Tritonus_Teufel

schriftzug  tritonus

Programme


Home

NEWS TritoNews
  Konzerte
INFO
deutsch
engl.
fre.
ita.
Biografien / PDF

Chronik / PDF
Programme
Auszeichnungen
Wikipedia
  Alte Volksmusik
   
MUSIK Audio
Video

 

alpan-cover CD's
  Instrumente
 
PRESSE Pressestimmen
  Electronic Press Kit
(Sonicbids)
   
PROJEKTE Sackpfeifen
Swiss Bagpipes
  Liederbuch 1730
Baroque Songbook
  Wie die groben Paurn ...
KONTAKT Adressen
  Downloads /
Info für Veranstalter
  Impressum
LINKS Rechts
   

 


Aktuell

 

 

 

UNE und OBE

TRITONUS-DUO

 

Im neuen Programm «UNE und OBE» (und auch «dezwüsche») beschäftigt sich Tritonus mit Volksmusik der unteren und oberen Gesellschaftsschichten in der Schweiz am Ende des 18. Jahrhunderts bis etwa 1820.
«Höfische» Tänze und Hausmusik aus einer Berner Handschrift von 1791 sowie liebliche Schäfermelodien und -Lieder mit Bezug zu Frankreich (J. J. Rousseau) wechseln sich ab mit tieftraurigen Anti-Kriegsliedern aus der Napoleonzeit, die von Heimweh, Tod und Desertation berichten oder Lieder über Frauen-Schicksale in dieser Zeit.
Weitere Themen, die heute weltweit leider immer noch (oder wieder) aktuell sind, werden in Volksliedern aus den Hungerjahren 1816/17 oder zum Bergsturz in Goldau von 1806 hautnah geschildert.
Neben Eigenkompositionen und Neubearbeitungen werden viele bisher unveröffentlichte oder schwer zugängliche Musikstücke und Lieder zu hören sein.
Eine spannende musikalische Reise, die das heimisch Vertraute plötzlich wieder fremd klingen lässt!

weiterlesen (Infoseite)

An kleineren Veranstaltungen spielen Urs Klauser und Daniel Som ein Duo-Programm mit alter Schweizer Volksmusik auf Sackpfeifen, Schalmeien, Drehleier, Flöten und Cister (Halszither).
Die Stücke stammen aus Musiksammlungen des 16. bis 19. Jahrhunderts und zeigen, wie früher – vor dem Aufkommen der Ländlermusik – bei uns musiziert wurde.
Info (PDF)

«VON SCHALMEIEN, SACK- UND QUERPFEIFEN»
Die «vergessenen» Instrumente der Schweizer Volksmusik

Unter diesem Titel präsentieren wir ausserdem ein ca. 60-minütiges «Multimedia»-Programm, in dem die alten Schweizer Volksmusikinstrumente und ihre Geschichte in Bild, Wort und mit vielen Live-Musikbeispielen vorgestellt werden.

Info (PDF)

 


 

Frühere Programme

 

 

Einige Musikstücke und Lieder aus diesen Programmen führen wir weiterhin gerne mit der aktuellen Besetzung auf.

 

   

 

URBANUS

ALPAN

 

Tritonus macht sich auf die Suche nach Volksmusik, die im 16. Jahrhundert in Schweizer Städten gespielt wurde.
Ein Nachtwächter nimmt die Hörerin, den Hörer mit auf seinen Stadtrundgang, auf Märkte, in Beizen und Spelunken ...

Als Quellen für die weitgehend unbekannten Stücke und Lieder dienen u.a . die Lautentabulaturen des 16. Jahrhunderts aus der Basler- und Samedaner-Sammlung und das «Weinspiel» von H. R. Manuel (Sohn von Niklaus Manuel Deutsch) aus dem Jahre 1548 – ergänzt durch eigene, aufwendige Rekonstruktionen von Musik- oder Textfragmenten.
Eigenkompositionen, tritonustypische Bearbeitungen und Improvisationen schaffen den Bezug zu unserer Zeit –
eine archaische Welt zeitloser Klänge!

weiterlesen (Infoseite)

Pressestimmen

Mit dem «ALPAN-Projekt» betritt Tritonus musikalisches Neuland:
Archaische Schweizer Volksmusik mischt sich mit neuen Klängen in respektvoll frischen Bearbeitungen.
In Zusammenarbeit mit den jungen Jazzmusikern Reto Suhner (Saxophon), Tobias Preisig (Geige) sowie Andreas Cincera (Violone, Kontrabass) und Markus Maggiori (Perkussion) entstand ein Projekt, das HERKUNFT und ZUKUNFT unserer Volksmusik vereint.
Rekonstruktionen historischer Instrumentierungen zeigen frühere Musizierpraxis – alte Melodien, Texte und Instrumente, verbunden mit neuen Klängen, weisen auf eine mögliche künftige Entwicklung. Einen Schwerpunkt bildet die Appenzeller Musik, jedoch ohne die bereits bestens dokumentierte und bekannte Streichmusik des 19. und 20. Jahrhunderts.
Im Februar 2005 erhielten wir den Förderpreis der Kulturstiftung des Kantons Appenzell Ausserrhoden für unser «Alpan-Projekt».

weiterlesen (Infoseite)

Pressestimmen

 
     
Flagge Ch

Flagge S
   
SCHWYZER, SCHWEDE,
WYN & WYB
   

Woher kommen wir?
Wohin gehen wir?
und vor allem: Was trinken wir dazu?

Tritonus beschäftigt sich mit den zentralen Fragen der Menschheit und schafft Klarheit in dieser Sache.

Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, weshalb wir Schweizerinnen und Schweizer im Ausland immer wieder mit Schweden verwechselt werden oder warum «unsere» Apfelschuss-Geschichte auch in Skandinavien bekannt ist?
Ganz einfach: weil wir alle von den Schweden abstammen!
So jedenfalls berichtet eine uralte Legende, die auch im «Ostfriesenlied der Oberhasler» aus dem 16. Jh. überliefert ist. Tritonus ist dieser Geschichte nachgegangen, hat sie musikalisch aufgearbeitet und dabei viele spannende Gemeinsamkeiten der beiden Länder entdeckt: Hirtenrufe, Lieder, Musikstücke und Volksmusikinstrumente.

Der zweite Programmteil basiert auf dem Weinspiel von 1548, das in Form einer Gerichtsverhandlung den Wein anklagt und Schlemmerei und Trunksucht blossstellt.
In diesem Fasnachtsspiel werden mehrere Musikstücke erwähnt, die in zeitgenössischen Lautentabulaturen aufgefunden und rekonstruiert werden konnten.

weiterlesen (Infoseite)

   

Copyright © 2024 by "TRITONUS": Urs Klauser, CH- 9055 Bühler. Abb. Teufel: Codex 542, Stiftsbibliothek St. Gallen; Tanzszene: Supraporten aus einem Patrizierhaus in Luzern, 18. Jh.; Stadtansicht Zürich aus Schweizer Chronik von Johannes Stumpf [1535?] ZB Zürich; sw-Foto Alpstein: Mäddel Fuchs, Speicher; Stockbüchel Schweiz: Daniel Lindtmayer (1552 - 1605), Graphische Sammlung ETH Zürich; Holzlur Schweden: Foto von Julius Jääskeläinen 1930 (Wikimedia); Tanzszene mit zwei Sackpfeifen: anonym, Schweiz um 1520, Kupferstichkabinett Basel